(3075) Bornmann (1981 EY15, 1982 QK) ist ein ungefähr vier Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 1. März 1981 vom US-amerikanischen Astronomen Schelte John Bus am Siding-Spring-Observatorium in der Nähe von Coonabarabran, New South Wales in Australien (IAU-Code 260) entdeckt wurde.
Asteroid (3075) Bornmann | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 31. Mai 2020 (JD 2.459.000,5)
| |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,2734 ±0,0001 AE |
Exzentrizität | 0,1309 ±0,0004 |
Perihel – Aphel | 1,9758 ±0,0009 AE – 2,5711 ±0,0001 AE |
Neigung der Bahnebene | 9,9732 ±0,0435° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 334,5040 ±0,2143° |
Argument der Periapsis | 10,6455 ±0,2761° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 30. Mai 2020 |
Siderische Umlaufzeit | 3,43 a ±0,0629 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 4,477 ±0,792 km |
Albedo | 0,243 ±0,118 |
Absolute Helligkeit | 14,0 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Vereinigte Staaten![]() |
Datum der Entdeckung | 1. März 1981 |
Andere Bezeichnung | 1981 EY15, 1982 QK |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(3075) Bornmann wurde nach Patricia L. Bornmann benannt, die als Studentin des California Institute of Technology am Planet-Crossing Asteroid Survey teilgenommen hatte und zurzeit an der Erforschung der Sonne am National Oceanic and Atmospheric Administration in Boulder tätig ist.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(3074) Popov | Nummerierung | (3076) Garber |