(30933) Grillparzer ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 17. Oktober 1993 vom deutschen Astronomen Freimut Börngen an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg (IAU-Code 033) in Thüringen entdeckt wurde.
Asteroid (30933) Grillparzer | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 18. April 2013 (JD 2.456.400,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,5630 AE |
Exzentrizität | 0,1761 |
Perihel – Aphel | 2,1118 AE – 3,0143 AE |
Neigung der Bahnebene | 5,3143° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 85,7343° |
Siderische Umlaufzeit | 4,10 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,60 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 14,2 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Freimut Börngen |
Datum der Entdeckung | 17. Oktober 1993 |
Andere Bezeichnung | 1993 UW8, 1996 JZ12 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde nach dem österreichischen Schriftsteller und Dramatiker Franz Grillparzer (1791–1872) benannt, der aufgrund der identitätsstiftenden Verwendung seiner Werke, vor allem nach 1945, auch als österreichischer Nationaldichter bezeichnet wird.