(3101) Goldberger (1978 GB) ist ein des inneren Hauptgürtels, der am 11. April 1978 von den US-amerikanischen Astronomen Gavril Grueff und Eleanor Helin am Palomar-Observatorium nordöstlich von San Diego in Kalifornien (IAU-Code 675) entdeckt wurde.
Asteroid (3101) Goldberger | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 31. Mai 2020 (JD 2.459.000,5)
| |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 1,979 AE |
Exzentrizität |
0,047 |
Perihel – Aphel | 1,887 AE – 2,071 AE |
Neigung der Bahnebene | 28,6° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 154,9° |
Argument der Periapsis | 208,7° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 25. April 2021 |
Siderische Umlaufperiode | 2 a 286 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 21,16 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Rotationsperiode | 5,268 h |
Absolute Helligkeit | 14,1 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Vereinigte Staaten![]() ![]() |
Datum der Entdeckung | 11. April 1978 |
Andere Bezeichnung | 1978 GB |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(3101) Goldberger wurde nach dem US-amerikanischen Physiker Marvin Leonard Goldberger (1922–2014) benannt, der 1978 bis 1987 Präsident des California Institute of Technology war.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(3100) Zimmerman | Nummerierung | (3102) Krok |