Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiAnomalieVorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiBewegung
Asteroid (3120) Dangrania | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 31. Mai 2020 (JD 2.459.000,5)
| |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,0248 ±0,0002 AE |
Exzentrizität | 0,1012 ±0,0004 |
Perihel – Aphel | 2,7187 ±0,0013 AE – 3,3309 ±0,0002 AE |
Neigung der Bahnebene | 12,9562 ±0,0455° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 220,5152 ±0,1455° |
Argument der Periapsis | 135,5677 ±0,2446° |
Mittlere Anomalie | 253,2049 ±0,0201° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 22. Dezember 2021 |
Siderische Umlaufzeit | 5,26 a ±0,1556 d |
Mittlere Bewegung | 0,1873 ±0,00002° |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 15,481 ±0,325 km |
Albedo | 0,168 ±0,039 |
Rotationsperiode | 20,68 h |
Absolute Helligkeit | 11,7 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Sowjetunion 1955![]() ![]() |
Datum der Entdeckung | 14. September 1979 |
Andere Bezeichnung | 1979 RZ; 1958 TN; 1969 UN2; 1974 SC4; 1978 KA; 1979 TN |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(3120) Dangrania (1979 RZ; 1958 TN; 1969 UN2; 1974 SC4; 1978 KA; 1979 TN) ist ein ungefähr 16 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 14. September 1979 vom russischen (damals: Sowjetunion) Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium (Zweigstelle Nautschnyj) auf der Halbinsel Krim (IAU-Code 095) entdeckt wurde.
(3120) Dangrania wurde nach dem sowjetisch-russischen Schriftsteller Daniil Alexandrowitsch Granin (1919–2017) benannt, dessen Werke sich hauptsächlich mit der Arbeit von Wissenschaftlern und Technikern beschäftigten.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(3119) Dobronravin | Nummerierung | (3121) Tamines |