Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiAnomalieVorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiBewegung
Asteroid (3150) Tosa | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 31. Mai 2020 (JD 2.459.000,5)
| |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,1996 ±0,0002 AE |
Exzentrizität | 0,1178 ±0,0004 |
Perihel – Aphel | 2,8227 ±0,0011 AE – 3,5764 ±0,0002 AE |
Neigung der Bahnebene | 22,0548 ±0,0694° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 350,2417 ±0,1056° |
Argument der Periapsis | 271,8353 ±0,3099° |
Mittlere Anomalie | 97,0491 ±0,2817° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 14. November 2018 |
Siderische Umlaufzeit | 5,72 a ±0,2078 d |
Mittlere Bewegung | 0,1722 ±0,000002° |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 33,479 ±0,252 km |
Albedo | 0,033 ±0,004 |
Absolute Helligkeit | 11,2 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Japan![]() |
Datum der Entdeckung | 11. Februar 1983 |
Andere Bezeichnung | 1983 CB; 1966 FB; 1968 QE1; 1971 BX1; 1982 DQ2 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(3150) Tosa (1983 CB; 1966 FB; 1968 QE1; 1971 BX1; 1982 DQ2) ist ein ungefähr 33 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 11. Februar 1983 vom japanischen Astronomen Tsutomu Seki am Geisei-Observatorium in Geisei in der Präfektur Kōchi in Japan (IAU-Code 372) entdeckt wurde.
(3150) Tosa wurde nach der ehemaligen Provinz Tosa in Japan benannt, die der heutigen Präfektur Kōchi entspricht, in der der Asteroid entdeckt wurde.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(3149) Okudzhava | Nummerierung | (3151) Talbot |