astro.wikisort.org - Asteroid

Search / Calendar

(34) Circe ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 6. April 1855 vom französischen Astronomen Jean Chacornac entdeckt wurde.

Asteroid
(34) Circe
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 1. Juli 2021 (JD 2.459.396,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,6869 AE
Exzentrizität 0,1065
Perihel – Aphel 2,4008 AE  2,9730 AE
Neigung der Bahnebene 5,4967°
Länge des aufsteigenden Knotens 184,3378°
Argument der Periapsis 330,3067°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 2. März 2022
Siderische Umlaufzeit 4,40 Jahre
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 18,12 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 132,992 ± 1,033 km
Albedo 0,023 ± 0,006
Rotationsperiode 12,15 h
Absolute Helligkeit 8,63 mag
Spektralklasse
(nach Tholen)
C
Spektralklasse
(nach SMASSII)
Ch
Geschichte
Entdecker Jean Chacornac
Datum der Entdeckung 6. April 1855
Andere Bezeichnung A855 GA, 1965 JL
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Benannt wurde der Himmelskörper nach Kirke, der Zauberin aus der Odyssee, die Odysseus’ Gefährten „becircte“ und in Schweine verwandelte.

Circe bewegt sich in einem Abstand von 2,39 (Perihel) bis 2,98 (Aphel) astronomischen Einheiten um die Sonne. Die Bahn ist 5,5° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,11.

Circe hat einen Durchmesser von etwa 114 Kilometern. Seine geringe Eigengravitation dürfte jedoch nicht ausreichen, ein Rotationsellipsoid zu formen, so dass eine eher unregelmäßige Gestalt zu erwarten ist. Der Wert für den mittleren Durchmesser leitet sich aus der absoluten Helligkeit und dem Wert der Albedo ab. Letzterer ist mit einer relativ großen Unsicherheit behaftet, so dass der Wert für den Durchmesser nur eine ungefähre Größenordnung der Dimensionen des Himmelskörpers liefert.

Aus den aufgrund der Eigenrotation und der Form auftretenden Helligkeitsschwankungen ließ sich die Rotationsperiode zu 12,15 Stunden bestimmen.


Siehe auch





На других языках


- [de] (34) Circe

[en] 34 Circe

Circe, minor planet designation 34 Circe, is a large, very dark main-belt asteroid. It was discovered by French astronomer J. Chacornac on April 6, 1855, and named after Circe, the bewitching queen of Aeaea island in Greek mythology.

[es] (34) Circe

(34) Circe es un asteroide perteneciente al cinturón de asteroides descubierto por Jean Chacornac el 6 de abril de 1855 desde el observatorio de París, Francia. Está nombrado por Circe, una diosecilla de la mitología griega.[2]

[ru] (34) Цирцея

(34) Цирцея (лат. Circe) — астероид главного пояса, принадлежащий к тёмному спектральному классу C. Он был открыт 6 апреля 1855 года французским астрономом Жаном Шакорнаком в Марсельской обсерватории, Франция и назван членами Парижской обсерватории в честь Цирцеи, дочери Гелиоса и океаниды Персеиды в древнегреческой мифологии[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии