(436) Patricia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13. September 1898 von den deutschen Astronomen Max Wolf und Friedrich Karl Arnold Schwassmann in Heidelberg entdeckt wurde.
Asteroid (436) Patricia | |
---|---|
![]() | |
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,205 AE |
Exzentrizität | 0,063 |
Perihel – Aphel | 3,003 AE – 3,407 AE |
Neigung der Bahnebene | 18,5° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 351,5° |
Argument der Periapsis | 38,8° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 27. November 2007 |
Siderische Umlaufzeit | 5 a 269 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,6 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 60 ± 4,2 km |
Albedo | 0,0599 |
Rotationsperiode | 16 h 8 min |
Absolute Helligkeit | 9,8 mag |
Geschichte | |
Entdecker | M. Wolf. A. Schwassmann |
Datum der Entdeckung | 13. September 1898 |
Andere Bezeichnung | 1898 DT, 1938 XF, 1972 TJ |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Es ist nicht überliefert, wovon der Name des Asteroiden abgeleitet ist.