(4788) Simpson ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 4. Oktober 1986 vom US-amerikanischen Astronomen Edward L. G. Bowell an der Anderson Mesa Station (IAU-Code 688) des Lowell-Observatoriums in Coconino County entdeckt wurde.
Asteroid (4788) Simpson | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,2633 AE |
Exzentrizität | 0,1300 |
Perihel – Aphel | 1,9691 AE – 2,5575 AE |
Neigung der Bahnebene | 4,3183° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 277,2422° |
Argument der Periapsis | 110,4360° |
Siderische Umlaufzeit | 3,41 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 19,80 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 13,7 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Edward L. G. Bowell |
Datum der Entdeckung | 4. Oktober 1986 |
Andere Bezeichnung | 1986 TL1, 1976 YJ1, 1979 RN1, 1984 AS |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde 1991 nach dem britischen Komponisten und Musikschriftsteller Robert Simpson (1921–1997) benannt, dessen Sinfonien und Streichquartette von Anton Bruckner, Carl Nielsen und Jean Sibelius beeinflusst sind.