(5140) Kida ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8. Dezember 1990 von den japanischen Astronomen Seiji Ueda und Hiroshi Kaneda an der Sternwarte in Kushiro (IAU-Code 399) auf der Insel Hokkaidō entdeckt wurde.
Asteroid (5140) Kida | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 27. April 2019 (JD 2.458.600,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 3,1745 AE |
Exzentrizität | 0,1217 |
Perihel – Aphel | 2,7882 AE – 3,5608 AE |
Neigung der Bahnebene | 11,4640° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 163,7523° |
Argument der Periapsis | 216,1901° |
Siderische Umlaufzeit | 5,66 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,70 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 19,38 km (± 0,19) |
Albedo | 0,131 ± 0,004 |
Absolute Helligkeit | 11,6 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Seiji Ueda Hiroshi Kaneda |
Datum der Entdeckung | 8. Dezember 1990 |
Andere Bezeichnung | 1990 XH, 1950 TP3, 1953 FC1, 1967 TF, 1976 GH6, 1978 RG |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 24. Dezember 1996 nach dem auf Hokkaidō geborenen Maler Kinjirō Kida (1893–1962) benannt, dessen Werke oft mit bedeutenden Impressionisten wie Paul Cézanne verglichen werden.