(52963) Vercingetorix ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15. Oktober 1998 im Rahmen der OCA-DLR Asteroid Survey am Observatoire de Calern (IAU-Code 910) nördlich der Stadt Grasse in Südfrankreich entdeckt wurde.
Asteroid (52963) Vercingetorix | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 1. Juli 2021 (JD 2.459.396,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,2352 AE |
Exzentrizität | 0,2135 |
Perihel – Aphel | 1,7580 AE – 2,7123 AE |
Neigung der Bahnebene | 2,1853° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 249,1625° |
Argument der Periapsis | 68,5288° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 17. September 2021 |
Siderische Umlaufzeit | 3,34 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 4,483 ± 0,268 km |
Albedo | 0,038 ± 0,009 |
Absolute Helligkeit | 15,84 mag |
Geschichte | |
Entdecker | ODAS |
Datum der Entdeckung | 15. Oktober 1998 |
Andere Bezeichnung | 1998 TB16, 2001 NO9 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 25. September 2018 nach dem Fürsten der gallisch-keltischen Arverner Vercingetorix (* ca. 82 v. Chr.; † 46 v. Chr.) benannt, der 52 v. Chr. fast alle gallischen Völker zu dem letzten allgemeinen, aber erfolglosen Versuch vereinigte, ihre Unabhängigkeit gegen den Eroberer Gaius Iulius Caesar zu verteidigen.