(53285) Mojmír ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24. März 1999 an der Sternwarte Ondřejov (IAU-Code 557) südlich von Prag entdeckt wurde.
Asteroid (53285) Mojmír | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 1. Juli 2021 (JD 2.459.396,5)
| |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,9135 AE |
Exzentrizität | 0,1251 |
Perihel – Aphel | 2,5491 AE – 3,2798 AE |
Neigung der Bahnebene | 2,7161° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 286,2900° |
Argument der Periapsis | 310,5608° |
Siderische Umlaufzeit | 4,97 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 17,43 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 7,239 ± 0,150 km |
Albedo | 0,049 ± 0,007 |
Absolute Helligkeit | 14,84 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Sternwarte Ondřejov |
Datum der Entdeckung | 24. März 1999 |
Andere Bezeichnung | 1999 FM53, 2000 QA11 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 10. September 2003 nach dem mährischen Fürsten Mojmír I. benannt, der von etwa 830 bis 846 regierte und der erste historisch belegte Herrscher der Mährer war.