(5592) Oshima ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 14. November 1990 von den japanischen Astronomen Kenzō Suzuki und Takeshi Urata an der Sternwarte von Toyota (IAU-Code 881) in Japan entdeckt wurde. Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher schon im September 1955 unter der vorläufigen Bezeichnung 1955 RA am Goethe-Link-Observatorium in Brooklyn im US-Bundesstaat Indiana gegeben.[1]
Asteroid (5592) Oshima | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Asteroidenfamilie | Veritas-Familie |
Große Halbachse | 3,1764 AE |
Exzentrizität | 0,0645 |
Perihel – Aphel | 2,9715 AE – 3,3812 AE |
Neigung der Bahnebene | 8,4841° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 231,7457° |
Argument der Periapsis | 98,7872° |
Siderische Umlaufzeit | 5,66 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,72 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 25,43 (± 2,5) km |
Albedo | 0,0686 (± 0,016) |
Rotationsperiode | 12,54 h |
Absolute Helligkeit | 11,7 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Kenzō Suzuki Takeshi Urata |
Datum der Entdeckung | 14. November 1990 |
Andere Bezeichnung | 1990 VB4, 1955 RA |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid gehört zur Veritas-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (490) Veritas benannt ist[2] und vermutlich vor 8,3 (± 0,5) Millionen Jahren durch das Auseinanderbrechen eines 150 km durchmessenden Asteroiden entstanden ist.[3]
Der Asteroid wurde nach dem japanischen Astronomen Yoshiaki Ōshima (* 1952) benannt.