(5780) Lafontaine ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 2. März 1990 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium (IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde.
Asteroid (5780) Lafontaine | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 21. Januar 2022 (JD 2.459.600,5)
| |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 3,3442 AE |
Exzentrizität | 0,1325 |
Perihel – Aphel | 2,9011 AE – 3,7872 AE |
Neigung der Bahnebene | 8,6800° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 233,2643° |
Argument der Periapsis | 115,3252° |
Siderische Umlaufzeit | 6,12 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,26 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 22,593 ± 0,119 km |
Albedo | 0,055 ± 0,004 |
Absolute Helligkeit | 12,29 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Eric Walter Elst |
Datum der Entdeckung | 2. März 1990 |
Andere Bezeichnung | 1990 EJ2, 1962 TO, 1975 VT1, 1975 XB7 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde nach dem französischen Schriftsteller Jean de La Fontaine (1621–1695) benannt, der in Frankreich als einer der größten Klassiker gilt.