(6177) Fécamp ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 12. Februar 1986 vom belgischen Astronomen Henri Debehogne am La-Silla-Observatorium (IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde.
Asteroid (6177) Fécamp | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 9. August 2022 (JD 2.459.800,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,2033 AE |
Exzentrizität | 0,0762 |
Perihel – Aphel | 2,0355 AE – 2,3711 AE |
Neigung der Bahnebene | 5,6823° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 1,0573° |
Argument der Periapsis | 139,9973° |
Siderische Umlaufzeit | 3,27 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 4,795 ± 0,151 km |
Albedo | 0,368 ± 0,050 |
Absolute Helligkeit | 13,66 mag |
Geschichte | |
Entdecker | H. Debehogne |
Datum der Entdeckung | 12. Februar 1986 |
Andere Bezeichnung | 1986 CE2, 1978 YO, 1983 GJ2, 1991 VK3 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 12. Januar 2017 nach der französischen Stadt Fécamp im Département Seine-Maritime in der Region Normandie benannt, deren bekanntestes Produkt der hier destillierte Likör Bénédictine ist.