(6547) Vasilkarazin ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 2. September 1987 von der russischen Astronomin Ljudmila Iwanowna Tschernych an der Zweigstelle Nautschnyj des Krim-Observatoriums (IAU-Code 095) in Nautschnyj in der Ukraine entdeckt wurde.
Asteroid (6547) Vasilkarazin | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 4. September 2017 (JD 2.458.000,5)
| |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,5406 AE |
Exzentrizität | 0,2474 |
Perihel – Aphel | 1,9121 AE – 3,1691 AE |
Neigung der Bahnebene | 4,9382° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 214,5053° |
Argument der Periapsis | 133,8405° |
Siderische Umlaufzeit | 4,05 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,67 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 14,6 mag |
Geschichte | |
Entdecker | L. I. Tschernych |
Datum der Entdeckung | 2. September 1987 |
Andere Bezeichnung | 1987 RO3, 1975 VX3, 1979 UR1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 7. April 2005 nach dem russischen Staatsmann, Schriftsteller, Erfinder, Pädagogen und Aufklärer Wassili Nasarowitsch Karasin (1773–1842) benannt, der das russische Bildungsministerium sowie die 1905 nach ihm benannte Universität Charkow gründete.