(7043) Godart ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2. September 1934 vom belgischen Astronomen Eugène Joseph Delporte an der königlichen Sternwarte in Ukkel entdeckt wurde.
Asteroid (7043) Godart | |
---|---|
![]() | |
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,2445 AE |
Exzentrizität | 0,1865 |
Perihel – Aphel | 1,8259 AE – 2,6631 AE |
Neigung der Bahnebene | 5,9974° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 163,4400° |
Argument der Periapsis | 130,0594° |
Siderische Umlaufzeit | 3,364 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 19,88 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Albedo | ? |
Rotationsperiode | 8,4531 h |
Absolute Helligkeit | 13,1 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Eugène Delporte |
Datum der Entdeckung | 2. September 1934 |
Andere Bezeichnung | 1934 RB, 1974 KJ, 1978 US, 1987 FZ1, 1992 YA |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 28. August 1996 nach dem belgischen Astronomen Odon Godart (1913–1996) benannt.