(7062) Meslier ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6. August 1991 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium (Sternwarten-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde.
Asteroid (7062) Meslier | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Asteroidenfamilie | Klumpkea-Familie |
Große Halbachse | 3,0901 AE |
Exzentrizität | 0,2041 |
Perihel – Aphel | 2,4593 AE – 3,7209 AE |
Neigung der Bahnebene | 17,2354° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 140,7221° |
Argument der Periapsis | 116,4406° |
Siderische Umlaufzeit | 5,43 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,94 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 13,1 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Eric Walter Elst |
Datum der Entdeckung | 6. August 1991 |
Andere Bezeichnung | 1991 PY5, 1980 PM3, 1991 RN12 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid ist nach dem französischen katholischen Priester Jean Meslier (1664–1729) benannt, der in der Zeit der Frühaufklärung von einem konsequent materialistischen, atheistischen Standpunkt aus eine radikale Kirchen- und Religionskritik schrieb.