astro.wikisort.org - Asteroid

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/SSD_ID keine Zahl

Asteroid
1998 WW31
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Transneptunisches Objekt
Große Halbachse 44,484 AE
Exzentrizität 0,089
Perihel – Aphel 40,539 AE  48,428 AE
Neigung der Bahnebene 6,819°
Siderische Umlaufzeit 296 a 251 d
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 133 ± 15 km
Masse 1,7 × 1018Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Mittlere Dichte 1,5 g/cm³
Absolute Helligkeit 6,7 mag
Geschichte
Entdecker Deep Ecliptic Survey
Datum der Entdeckung 18. November 1998
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

1998 WW31 ist ein transneptunisches Objekt, das am 18. November 1998 vom Deep Ecliptic Survey entdeckt wurde. Es bildet mit dem Objekt S/2000 (1998 WW31) 1 das erste entdeckte transneptunische Doppelsystem seit der Entdeckung des Pluto und ist das bekannteste sowie auch das symmetrischste Doppelsystem im Sonnensystem.

Die zwei Körper haben eine sehr ähnliche Größe, das Verhältnis ihrer Durchmesser beträgt 1:1,2, das Verhältnis ihrer Massen 1:1,74, wenn man von ähnlichen Oberflächen und Dichten ausgeht. Ihre Umlaufzeit umeinander beträgt etwa 570 Tage, ihr Abstand voneinander zwischen etwa 4.000 und 40.000 km, wobei die große Halbachse etwa 22.000 km beträgt. Die Durchmesser der beiden Objekte liegen etwa zwischen 100 und 150 km, wenn man von einer Dichte von 1 bis 2 g/cm³ ausgeht. Ihre gemeinsame Masse beträgt 1/6000 des Systems Pluto-Charon.


На других языках


- [de] 1998 WW31

[en] 1998 WW31

1998 WW31, is a non-resonant trans-Neptunian object and binary system from the Kuiper belt located in the outermost region of the Solar System, approximately 148 kilometers (92 miles) in diameter. It was first observed on 18 November 1998, by American astronomer Marc Buie and Robert Millis at the Kitt Peak National Observatory in Arizona, United States.[2][3][1] In December 2000, a minor-planet moon, designated S/2000 (1998 WW31) 1 with a diameter of 123 kilometers (76 miles), was discovered in its orbit.[7] After Charon in 1978, it was the first of nearly 100 satellites since discovered in the outer Solar System.[3][7]

[ru] 1998 WW31

1998 WW31 — двойной транснептуновый объект в поясе Койпера. Открыт в 1998 году Глубоким исследованием эклиптики (DES).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии