astro.wikisort.org - Asteroid

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/SSD_ID keine Zahl

Asteroid
2007 WD5
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. August 2022 (JD 2.459.800,5)
Orbittyp Erdnaher Asteroid
Große Halbachse 2,4602 AE
Exzentrizität 0,5955
Perihel – Aphel 0,9950 AE  3,9951 AE
Neigung der Bahnebene 2,4361°
Länge des aufsteigenden Knotens 68,1529°
Argument der Periapsis 310,4553°
Siderische Umlaufzeit 3,86 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 18,69 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 50 m
Absolute Helligkeit 24,308 mag
Geschichte
Entdecker Catalina Sky Survey
Datum der Entdeckung 20. November 2007
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

2007 WD5 ist ein erdnaher Asteroid, der am 20. November 2007 vom Catalina Sky Survey entdeckt wurde. Seine elliptische Bahn reicht bis jenseits der Umlaufbahn des Mars in den Asteroidenhauptgürtel. Sein sonnennächster Bahnpunkt ist allerdings knapp innerhalb der Erdbahn. Das Perihel beträgt zwar etwas mehr als eine Astronomische Einheit, aber die elliptische Erdbahn kreuzt er dennoch. Damit gehört er zur Gruppe der Apollo-Asteroiden. Mit seinem Durchmesser von ca. 50 Metern ist er ein relativ kleines Objekt. Trotzdem wurde er genauer beobachtet, weil seine Bahn nahe der Erde verläuft. Weitere Beobachtungen gaben Wissenschaftlern genug Daten, um zu bestimmen, dass der Asteroid keine Gefahr für die Erde darstellt.


Mögliche Kollision mit Mars


Mögliche Kollision mit Mars
Mögliche Kollision mit Mars

Bei der Bahnbestimmung wurde aber festgestellt, dass er Mars vielleicht treffen könnte. Am 30. Januar 2008 um ca. 12 Uhr UTC kam es zu einer nahen Begegnung. Nach den letzten Bahndaten hat er den roten Planeten aber höchstwahrscheinlich nicht getroffen. Er ist in einer Distanz von 26.000 Kilometern am Zentrum des Planeten vorbeigeflogen. Das bedeutet eine Entfernung von etwa sieben Marsradien zur Oberfläche. Allerdings bestand auch nach den letzten Berechnungen noch eine Chance von 0,01 %[1], dass 2007 WD5 auf dem Mars aufschlägt, da es noch Unsicherheiten über die genaue Bahn des Asteroiden gab. Zwischenzeitlich wurden auch höhere Kollisionswahrscheinlichkeiten bis zu 4 % (oder 1 zu 25) berechnet.

Solch eine Kollision hätte einen Krater von ca. 800 Meter Durchmesser erzeugt. Im Jahr 1908 in Tunguska in Sibirien soll ein ähnlich großer Asteroid mit der Erde kollidiert sein. Dabei entstand aber kein Krater, da sich das Objekt in der dichten Erdatmosphäre auflöste, bevor es auf den Boden traf. Die Marsatmosphäre ist viel dünner als die der Erde, weswegen es dort den Boden erreichen würde.

Wissenschaftler hofften, dieses Ereignis und seine Folgen mit verschiedenen Marssonden beobachten zu können. Mars Express der ESA und Mars Reconnaissance Orbiter im Orbit, sowie die beiden Rover Spirit und Opportunity auf der Oberfläche des Mars (alle drei NASA) hätten beste Möglichkeiten gehabt.


Siehe auch





Einzelnachweise


  1. NASA Near-Earth Object Program (Memento des Originals vom 11. Januar 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/neo.jpl.nasa.gov, 9. Januar 2008

На других языках


- [de] 2007 WD5

[en] 2007 WD5

2007 WD5 is an Apollo asteroid some 50 m (160 ft) in diameter[2] and a Mars-crosser asteroid first observed on 20 November 2007, by Andrea Boattini of the Catalina Sky Survey. Early observations of 2007 WD5 caused excitement amongst the scientific community when it was estimated as having as high as a 1 in 25 chance of colliding with Mars on 30 January 2008.[6] However, by 9 January 2008, additional observations allowed NASA's Near Earth Object Program (NEOP) to reduce the uncertainty region resulting in only a 1-in-10,000 chance of impact.[7] 2007 WD5 most likely passed Mars at a distance of 6.5 Mars radii. Due to this relatively small distance and the uncertainty level of the prior observations, the gravitational effects of Mars on its trajectory are unknown and, according to Steven Chesley of NASA's Jet Propulsion Laboratory Near-Earth Object program, 2007 WD5 is currently considered 'lost' (see lost asteroids).[8]

[es] 2007 WD5

2007 WD5 es un asteroide de 50 m (160 pies) de diámetro descubierto en 2007, clasificado como un objeto próximo a la Tierra (más conocidos por su acrónimo en inglés NEO) de la clase Apolo,[1] que también es clasificado dentro del grupo de asteroides cuya órbita cruza la órbita del planeta Marte. Las primeras observaciones del 2007 WD5 causaron conmoción en la comunidad científica mundial, debido a que inicialmente se estimó que tenía una probabilidad de 1 en 75 de colisionar con Marte el 30 de enero de 2008. Tras observaciones posteriores de seguimiento se descartó la posibilidad de una colisión durante este encuentro cercano, o durante las próximas décadas, ya sea con Marte o con la Tierra.

[ru] 2007 WD5

2007 WD5 — околоземный астероид из группы аполлонов, который характеризуется сильно вытянутой орбитой, пересекающей орбиту Марса. Он был открыт 20 ноября 2007 года итальянским астрономом Андреа Боаттини[2] в рамках программы поиска потенциально опасных околоземных объектов (NEO).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии