IC 101 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Fische auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 112 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lj.
Galaxie IC 101 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Fische | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 24m 08,5s[1] | |
Deklination | +09° 55′ 50″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sb[2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,8 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,4′ × 0,6′[2] | |
Positionswinkel | 127°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 23[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.008019 ±0.000003[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (2404 ±1) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(112 ± 8) · 106 Lj (34,2 ± 2,4) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 2. Dezember 1893 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 101 • UGC 949 • PGC 5147 • CGCG 436-039 • MCG +02-04-036 • 2MASX J01240854+0955500 • GALEXASC J012408.56+095548.9 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 516, NGC 522, NGC 525, IC 102.
Das Objekt wurde am 2. Dezember 1893 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[4]