IC 115 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 und ein Edge-On-Objekt im Sternbild Fische auf der Ekliptik. Sie ist rund 577 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 115 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Fische | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 26m 54,5s[1] | |
Deklination | +19° 12′ 53″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,5′ × 0,5′[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,6 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Abell 195 | |
Rotverschiebung | 0.042683 ±0.000093[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 12796 ±28 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(577 ± 41) · 106 Lj (176,8 ± 12,7) Mpc [1] | |
Durchmesser | 115.000 Lj | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Sherburne Wesley Burnham | |
Entdeckungsdatum | 25. Juli 1890 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 115 • PGC 5395 • CGCG 459-054 • MCG +03-04-039 • 2MASX J01265442+1912517 • NVSS J012654+191252 |
Im selben Himmelsareal befindet sich unter anderem die Galaxie IC 113.
Das Objekt wurde am 25. Juli 1890 von dem US-amerikanischen Astronomen Sherburne Wesley Burnham entdeckt.[3]