IC 1237 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Drache am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 392 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Galaxie IC 1237 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Drache | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 16h 56m 16,0s[1] | |
Deklination | +55° 01′ 35″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(s)c[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,6 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,90' × 1,0'[2] | |
Positionswinkel | 20°[2] | |
Flächenhelligkeit | 14,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.028666 ± 0.000133[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (8594 ± 40) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(392 ± 27) · 106 Lj (120,3 ± 8,4) Mpc [1] | |
Metallizität [Fe/H] | Lewis Swift | |
Geschichte | ||
Entdeckungsdatum | 23. Juni 1890 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 1237 • UGC 10621 • PGC 59280 • CGCG 277-016 • MCG +09-28-010 • 2MASX J16561605+5501351 • LDCE 1205 NED005 |
Das Objekt wurde am 23. Juni 1890 von Lewis Swift entdeckt.[3]