IC 1719 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Sculptor am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 256 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 120.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 1719 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bildhauer | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 37m 35,9s[1] | |
Deklination | -33° 55′ 27″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SA(s)0^0^:[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 12,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,8 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,60' × 1,2'[2] | |
Positionswinkel | 174°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,4 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | isoliert[1] | |
Rotverschiebung | 0.019273 ± 0.000100[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 5778 ± 30 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(256 ± 18) · 106 Lj (78,4 ± 5,5) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis Swift | |
Entdeckungsdatum | 4. September 1897 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 1719 • PGC 6020 • ESO 353-027 • MCG -06-04-059 • 2MASX J01373593-3355265 • SGC 013521-3410.7 • GALEXASC J013735.88-335525.8 • 2MIG 178 |
Das Objekt wurde am 4. September 1897 von Lewis Swift entdeckt.[3]