IC 1738 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 579 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 155.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 1738 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
IC 1738 mit LEDA 3100963 (o.r)[2] | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 51m 07,9s[3] | |
Deklination | -09° 47′ 31″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | (R')SAB(rs)b[4] | |
Helligkeit (visuell) | 14,5 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,3 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 0,90' × 0,7'[4] | |
Positionswinkel | 80°[4] | |
Flächenhelligkeit | 13,8 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 681-Gruppe LGG 33[3][5] | |
Rotverschiebung | 0.043200 ± 0.000150[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 12.951 ± 45 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(579 ± 40) · 106 Lj (177,6 ± 12,4) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis Swift | |
Entdeckungsdatum | 8. Dezember 1895 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 1738 • PGC 6832 • MCG -02-05-061 • IRAS F01487-1002 • 2MASX J01510790-0947313 • NVSS J015107-094723 • USGC S066 NED03 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 681 und NGC 701.
Das Objekt wurde am 8. Dezember 1895 vom US-amerikanischen Astronomen Lewis Swift entdeckt.[6]