IC 1891 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Widder am Südsternhimmel. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 1890, IC 1893, IC 1894.
Galaxie IC 1891 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Widder | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 03h 10m 12,0s[1] | |
Deklination | +19° 36′ 24″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S[2] | |
Helligkeit (visuell) | 15,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 16,0 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,30' × 0,2'[2] | |
Positionswinkel | 45°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.034083[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 10218 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(459 ± 32) · 106 Lj (140,6 ± 9,8) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 18. Januar 1898 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 1891 • PGC 1598762 • 2MASX J03101202+1936233 • 2MASS J03101202+1936236 |
Das Objekt wurde am 18. Januar 1898 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[3]