IC 19 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3? im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist rund 280 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 19 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 28m 39,5s[1] | |
Deklination | -11° 38′ 27″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E3?[2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,1 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,1 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,80' × 0,5'[2] | |
Positionswinkel | 27°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,2 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.020671 ±0.000150[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 6197 ±45 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(280 ± 20) · 106 Lj (85,7 ± 6,0) Mpc [1] | |
Durchmesser | 45.000 Lj | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 31. August 1892 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 19 • PGC 1762 • Arp 100 • LDCE 0022 NED002 |
Die Galaxie bildet mit ihrem spiralförmigen Begleiter IC 18 ein interaktives Paar, das als Arp 100 im Arp-Katalog eingetragen ist. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Spiralgalaxien mit einem elliptischen Begleiter auf einem Arm (Arp-Katalog).
Entdeckt wurde das Objekt am 31. August 1892 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle.[3]
Arp 76 | Arp 77 | Arp 78 | Arp 79 | Arp 80 | Arp 81 | Arp 82 | Arp 83 | Arp 84 | Arp 85 | Arp 86 | Arp 87 | Arp 88 | Arp 89 | Arp 90 | Arp 91 | Arp 92 | Arp 93 | Arp 94 | Arp 95 | Arp 96 | Arp 97 | Arp 98 | Arp 99 | Arp 100 | Arp 101 | Arp 102 | Arp 103 | Arp 104 | Arp 105 | Arp 106 | Arp 107 | Arp 108 | Arp 109 | Arp 110 | Arp 111 | Arp 112 | Arp 113 | Arp 114 | Arp 115 | Arp 116 | Arp 117 | Arp 118 | Arp 119 | Arp 120 | Arp 121 | Arp 122 | Arp 123 | Arp 124 | Arp 125