IC 1924 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Horologium am Südsternhimmel. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 1925, IC 1926, IC 1929, IC 1932.
Galaxie IC 1924 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Pendeluhr | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 03h 25m 07,7s[1] | |
Deklination | -51° 42′ 12″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sc:[2] | |
Helligkeit (visuell) | 15,9 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 16,7 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,50' × 0,3'[2] | |
Positionswinkel | 75°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | ?[1] | |
Radialgeschwindigkeit | ? km/s[1] | |
Entfernung | ? pc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | DeLisle Stewart | |
Entdeckungsdatum | 14. Oktober 1898 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 1924 • PGC 12781 • ESO 200-017 • 2MASX J03250767-5142109 • 2MASS J03250767-5142109 • GALEXASC J032507.77-514212.2 |
Das Objekt wurde am 14. Oktober 1898 vom US-amerikanischen Astronomen DeLisle Stewart entdeckt.[3]