IC 1937 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc[2] im Sternbild Pendeluhr am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 298 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lj.
Galaxie IC 1937 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Pendeluhr | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 03h 26m 47,6s[1] | |
Deklination | -48° 42′ 09″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S[1] | |
Helligkeit (visuell) | 14,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,90 × 0,5[2] | |
Positionswinkel | 52°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,022766 ± 0,000150[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 6825 ± 45 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(298 ± 21) · 106 Lj (91,5 ± 6,4) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | DeLisle Stewart | |
Entdeckungsdatum | 6. Dezember 1899 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 1937 • PGC 12856 • ESO 200-G025 • IRAS F03252-4852 • 2MASX J03264771-4842094 • GALEXASC J032647.48-484209.6 |
Das Objekt wurde am 6. Dezember 1899 von DeLisle Stewart entdeckt.[3]