IC 194 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb[2] im Sternbild Fische auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 287 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 125.000 Lj.
Galaxie IC 194 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme von IC 194 | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Fische | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 02h 03m 05,2s[1] | |
Deklination | +02° 36′ 51″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sbc[1] | |
Helligkeit (visuell) | 14,5 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,5′ × 0,2′[2] | |
Positionswinkel | 13°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13.0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.021305 ±0.000015[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 6387 ±4 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(287 ± 20) · 106 Lj (88,1 ± 6,2) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 6. Januar 1894 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 194 • UGC 1542 • PGC 7812 • CGCG 387-030 • MCG +00-06-026 • 2MASX J02030523+0236514 • FGC 230 • LEDA 7812 |
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie IC 197.
Das Objekt wurde am 6. Januar 1894 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[3]