IC 187 ist ein interagierendes Galaxienpaar im Sternbild Dreieck am nördlichen Fixsternhimmel. Es ist schätzungsweise 235 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Galaxie IC 187 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme von IC 187 | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Dreieck | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 02h 01m 30,7s[1] | |
Deklination | +26° 28′ 51″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | 1: SBa 2: S[2] | |
Helligkeit (visuell) | 1: 12,9 mag 2: 13,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 1: 13,8 mag 2: 13,8 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1: 2.0/0.7 2: 0.7/0.3[2] | |
Positionswinkel | 1: 70° 2: 35°[2] | |
Flächenhelligkeit | 1: 13,1 mag/arcmin² 2: 11,2 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 41[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.017185 ±0.000033[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 5152 ±10 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(235 ± 16) · 106 Lj (72,1 ± 5,0) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Edward Swift | |
Entdeckungsdatum | 18. Januar 1890 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 187 • UGC 1507 • PGC 7683/2800932 • CGCG 482-048 • MCG +04-05-37 • LDCE 0128 NED009 |
Entdeckt wurde das Objekt am 18. Januar 1890 vom US-amerikanischen Astronomen Edward Swift.[4]