IC 1947 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E2[2] im Sternbild Horologium am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 509 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lj.
Galaxie IC 1947 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Pendeluhr | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 03h 30m 32,8s[1] | |
Deklination | -50° 20′ 19″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sc[1] | |
Helligkeit (visuell) | 14,5 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,50' × 0,4'[2] | |
Positionswinkel | 137°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,8 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.038507 ±0.000150[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 11.544 ±45 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(509 ± 36) · 106 Lj (156,1 ± 10,9) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | DeLisle Stewart | |
Entdeckungsdatum | 14. Oktober 1898 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 1947 • PGC 13027 • ESO 200-030 • 2MASX J03303282-5020186 • GALEXASC J033032.80-502018.0 • AM 329-502 NED02 |
Im selben Himmelsareal befinden sich die Galaxien NGC 1356, IC 1950, IC 1959, IC 1968.
Das Objekt wurde am 14. Oktober 1898 von DeLisle Stewart entdeckt.[3]