IC 238 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Widder auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 271 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 238 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Widder | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 02h 35m 22,68s[1] | |
Deklination | +12° 50′ 15,8″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 12,9 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,2′ × 0,6′[2] | |
Positionswinkel | 30°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,4 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | isoliert[1] | |
Rotverschiebung | 0.020041 ± 0.000070[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 6008 ± 21 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(271 ± 19) · 106 Lj (83,0 ± 5,8) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis Swift | |
Entdeckungsdatum | 12. Oktober 1887 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 238 • UGC 2070 • PGC 9835 • CGCG 439-018 • MCG +02-07-016 • 2MASX J02352268+1250156 • 2MIG 302 • EIG 1a-04 • GALEXASC J023522.74+125014.8 • WISEA J023522.67+125016.0 |
Das Objekt wurde am 12. Oktober 1887 vom französischen Astronomen Lewis A. Swift entdeckt.[3]