IC 3194 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E4 im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel, die schätzungsweise 61 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Die Galaxie wird unter der Katalognummer VCC 452 als Teil des Virgo-Galaxienhaufens gelistet.
Im gleichen Himmelsareal befinden sich die Galaxien IC 3184, IC 3185, IC 3189, IC 3216.
Galaxie IC 3194 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Haar der Berenike | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 21m 04,806s[1] | |
Deklination | +11° 45′ 16,56″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | dE4,N[2] | |
Helligkeit (visuell) | 15,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 16,0 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,40' × 0,3'[2] | |
Positionswinkel | 170°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,8 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Coma-Cluster | |
Rotverschiebung | 0.004777 ± 0.000078[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 1432 ± 23 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(61 ± 5) · 106 Lj (18,8 ± 1,4) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Max Wolf | |
Entdeckungsdatum | 23. März 1903 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 3194 • PGC 39893 • VCC 452 • GALEXASC J122105.04+114517.3 • NSA 161543 • SDSS J122104.80+114516.5 • WISEA J122104.80+114516.5 • VPC 122 • EVCC 396 |
Das Objekt wurde am 23. März 1903 von dem deutschen Astronomen Max Wolf entdeckt.[3]