IC 3212 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc[4] im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 340 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 3212 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
IC 3212[2] | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Haar der Berenike | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 22m 03,400s[3] | |
Deklination | +28° 11′ 09,60″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sab[3] | |
Helligkeit (visuell) | 15,0 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,7 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 0,50' × 0,5'[4] | |
Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.025374 ± 0.000027[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 7607 ± 8 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(340 ± 24) · 106 Lj (104,1 ± 7,3) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Max Wolf | |
Entdeckungsdatum | 23. März 1903 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 3212 • PGC 40036 • CGCG 158-091 • MCG +05-29-071 • 2MASX J12220335+2811095 • GALEXASC J122203.47+281109.0 • NSA 161586 • WISEA J122203.40+281109.8 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 4295, IC 3210, IC 3234, IC 3237.
Das Objekt wurde am 23. März 1903 von Max Wolf entdeckt.[5]