IC 3215 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sd[2] im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 45 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 3215 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Haar der Berenike | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 22m 10,4s[1] | |
Deklination | +26° 03′ 07″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sdm[1] | |
Helligkeit (visuell) | 14,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,80' × 0,5'[2] | |
Positionswinkel | 92°[2] | |
Flächenhelligkeit | 14,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.003399 ± 0.000020[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 1019 ± 6 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(45 ± 3) · 106 Lj (13,8 ± 1,0) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Max Wolf | |
Entdeckungsdatum | 23. März 1903 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 3215 • UGC 7434 • PGC 40040 • CGCG 128-084 • MCG +04-29-068 • KUG 1219+263 • SDSS J122210.17+260307.7 • NSA 141233 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 3203, IC 3205, IC 3206, IC 3219.
Das Objekt wurde am 23. März 1903 vom deutschen Astronomen Max Wolf entdeckt.[3]
Liste der IC-Objekte