IC 3303 ist eine linsenförmige Zwerggalaxie vom Hubble-Typ dS0 im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik.
Galaxie IC 3303 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 25m 15,2s[1] | |
Deklination | +12° 42′ 53″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | dS0,N[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,7 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1′ × 0,6′[2] | |
Positionswinkel | 73°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,2 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | -0.001141 ± 0.000002[1] | |
Radialgeschwindigkeit | −(342 ± 1) km/s[1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Arnold Schwassmann | |
Entdeckungsdatum | 14. September 1900 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 3303 • UGC 7500 • PGC 40485 • CGCG 070-060 • MCG +02-32-035 • 2MASX J12251519+1242519 • VCC 781 • |
Das Objekt wurde am 14. September 1900 vom deutschen Astronomen Arnold Schwassmann entdeckt.[3]