IC 3874 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 837 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 3874 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Haar der Berenike | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 54m 34,4s[1] | |
Deklination | +18° 57′ 25″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E0[2] | |
Helligkeit (visuell) | 15,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 16,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,3′ × 0,3′[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Abell 1638[1] | |
Rotverschiebung | 0.062520 ± 0.000370[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (18.743 ± 111) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(837 ± 59) · 106 Lj (256,5 ± 18,0) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Max Wolf | |
Entdeckungsdatum | 27. Januar 1904 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 3874 • PGC 87473 • 2MASX J12543443+1857246 • 2MASS J12543441+1857251 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 3867, IC 3869, IC 3871, IC 3872.
Das Objekt wurde am 27. Januar 1904 von Max Wolf entdeckt.[3]