IC 4461 ist die Bezeichnung einer Spiralgalaxie im Sternbild Bootes. Sie ist schätzungsweise 865 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Galaxie IC 4461 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
IC 4461 (r.u.), IC 4462 (Mitte) und PGC 52123 (l. mittig) | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bärenhüter | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 35m 00,4s[1] | |
Deklination | +26° 31′ 55″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sb?[1] | |
Helligkeit (visuell) | 15,3 mag | |
Winkelausdehnung | 0,5′ × 0,2′ | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.064372[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 19298 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(865 ± 61) · 106 Lj (265,2 ± 18,6) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 22. Juni 1895 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 4461 • UGC 9384 • PGC 52120 • CGCG 163-085 NED01 • MCG +05-34-076 • 2MASX J14350038+2631548 • VV 303c • |
IC 4461 wurde am 22. Juni 1895 von dem Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[2]