IC 449 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E2 im Sternbild Giraffe am Nordsternhimmel. Sie ist rund 163 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 449 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Giraffe | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 06h 45m 41,1s[1] | |
Deklination | +71° 20′ 38″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E:[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 12,5 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,7′ × 1,3′[2] | |
Positionswinkel | 69°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,4 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.011785 ± 0.000167[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 3533 ± 50 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(163 ± 12) · 106 Lj (50,1 ± 3,6) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis Swift | |
Entdeckungsdatum | 6. September 1888 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 449 • UGC 3515 • PGC 19554 • CGCG 330-012 • MCG +12-07-014 • 2MASX J06454107+7120378 • GALEXASC J064541.29+712035.8 |
Das Objekt wurde am 6. September 1888 vom US-amerikanischen Astronomen Lewis Swift entdeckt.[3]