IC 437 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Hase am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 300 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 437 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Hase | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 05h 51m 37,4s[1] | |
Deklination | -12° 33′ 54″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S[2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,5 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,9′ × 0,4′[2] | |
Positionswinkel | 10°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,2 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.022912 ± 0.000020[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 6869 ± 6 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(300 ± 21) · 106 Lj (92,1 ± 6,5) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 11. Februar 1893 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 437 • PGC 90030 • IRAS 05493-1234 • 2MASX J05513743-1233535 • GALEXASC J055137.47-123354.3 • LDCE 416 NED006 |
Das Objekt wurde am 11. Februar 1893 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[3]