IC 4689 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Pfau am Südsternhimmel. Sie ist rund 218 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren[4].
IC 4689 bildet zusammen mit IC 4686 und IC 4687 ein wechselwirkendes Galaxientrio.
Galaxie IC 4689 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Die Galaxien IC 4687 (Mitte), IC 4686 (rechts der Mitte) und IC 4689 (am rechten Bildrand) aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Pfau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 18h 13m 40,3s[1] | |
Deklination | -57° 44′ 53″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sa: pec[1] | |
Helligkeit (visuell) | 14,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,1 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,9′ × 0,3′[2] | |
Positionswinkel | 143°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,6 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 418[3] | |
Rotverschiebung | 0.016508 ± 0.000030[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (4949 ± 9) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(218 ± 15) · 106 Lj (66,7 ± 4,7) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Royal Harwood Frost | |
Entdeckungsdatum | 1. August 1904 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 4689 • PGC 61604 • ESO 140-11 • 2MASX J18134033-5744542 • SGC 180921-5745.8 • FAIR 46 • AM 1809-574 • LDCE 1277 NED032 |
Die Galaxie IC 4689 wurde am 1. August 1904 von dem US-amerikanischen Astronomen Royal Harwood Frost entdeckt.