IC 4708 ist eine kompakte Galaxie vom Hubble-Typ C im Sternbild Draco am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 377 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 4708 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Drache | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 18h 13m 46,21s[1] | |
Deklination | +61° 09′ 26,2″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | C[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,4 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,30' × 0,3'[2] | |
Flächenhelligkeit | 11,6 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.027446 ± 0.000153[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 8436 ± 47 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(377 ± 26) · 106 Lj (115,6 ± 8,1) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Herbert A. Howe | |
Entdeckungsdatum | 11. September 1899 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 4708 • PGC 61605 • CGCG 301-024 • IRAS F18132+6108 • 2MASX J18134618+6109262 • GALEXASC J181346.19+610925.5 • WISEA J181346.22+610926.1 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 6607, NGC 6608, NGC 6609, NGC 6617.
Das Objekt wurde am 11. September 1899 vom US-amerikanischen Astronomen Herbert Alonzo Howe entdeckt.[3]