IC 4946 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0/a[2] im Sternbild Schütze auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 129 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 4946 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Schütze | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 20h 23m 58,1s[1] | |
Deklination | -43° 59′ 43″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(rl)0^0[1] | |
Helligkeit (visuell) | 11,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,6 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,40' × 1,0'[2] | |
Positionswinkel | 68°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | SSRS Gruppe 37 NGC 6902-Gruppe LGG 434[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.009680 ± 0.000060[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 2902 ± 18 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(129 ± 9) · 106 Lj (39,6 ± 2,8) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis Swift | |
Entdeckungsdatum | 11. September 1897 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 4946 • ESO 284-015 • ESO 285-007 • MCG -07-42-001 • IRAS 20205-4409 • 2MASX J20235805-4359432 • SGC 202031-4409.5 • GALEXASC J202358.04-435943.0 • LDCE 1394 NED003 |
Gemeinsam mit NGC 6902 und PGC 64580 (NGC 6902B) bildet sie die kleine NGC 6902-Gruppe oder LGG 434.
Das Objekt wurde am 11. September 1897 vom US-amerikanischen Astronomen Lewis Swift entdeckt.[4]