IC 5045 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb[2] im Sternbild Pfau am Südsternhimmel. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 5044, IC 5048, IC 5051.
Galaxie IC 5045 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Pfau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 20h 50m 50,1s[1] | |
Deklination | -71° 54′ 35″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sab[1] | |
Helligkeit (visuell) | 14,5 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,70' × 0,4'[2] | |
Positionswinkel | 75°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.044709[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 13403 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(594 ± 41) · 106 Lj (182,0 ± 12,7) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | DeLisle Stewart | |
Entdeckungsdatum | 26. September 1900 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 5045 • PGC 65525 • ESO 074-011 • 2MASX J20505018-7154352 • 2MASS J20505000-7154352 • WISEA J205050.07-715435.3 |
Das Objekt wurde am 26. September 1900 vom US-amerikanischen Astronomen DeLisle Stewart entdeckt.[3]