IC 535 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 im Sternbild Wasserschlange südlich des Himmelsäquators. Sie ist schätzungsweise 735 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lj.
Galaxie IC 535 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
IC 535 mit LEDA 1128022 (unterh.) & LEDA 1128272 (re.) | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Wasserschlange | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 09h 22m 16,2s[1] | |
Deklination | -01° 02′ 25″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E0[2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,4′ × 0,4′[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,3 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.055358 ± 0.000103[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 16.596 ± 31 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(735 ± 52) · 106 Lj (225,2 ± 15,8) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 20. März 1893 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 535 • PGC 26524 • CGCG 006-034 • 2MASX J09221622-0102248 • GALEXASC J092216.30-010227.4 |
Das Objekt wurde am 20. März 1893 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[3]