IC 925 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E? im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel.
Galaxie IC 925 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Großer Bär | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 13h 43m 52,4s | |
Deklination | +55° 39′ 25″ | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E?[1] | |
Helligkeit (visuell) | 16,5 mag[1] | |
Helligkeit (B-Band) | 17,5 mag[1] | |
Winkelausdehnung | 0,1′ × 0,1′[1] | |
Flächenhelligkeit | 11,6 mag/arcmin²[1] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | ? | |
Radialgeschwindigkeit | ? km/s | |
Entfernung | ? Lj / ? pc | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Edward E. Barnard | |
Entdeckungsdatum | Juni 1892 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 925 • |
Das Objekt wurde im Juni 1892 vom US-amerikanischen Astronomen Edward Emerson Barnard entdeckt.[2] Die Identifikationen von IC 918, 919, 921, 922, 923, 925, 926, 928, 929, 930, 931, 932, 934, 935, 936, 937 und 938 sind sehr unsicher.