IC 943 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 433 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lj.
Galaxie IC 943 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 13h 50m 32,1s[1] | |
Deklination | +03° 11′ 39″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SBbc(r)[1] | |
Helligkeit (visuell) | 14,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,70′ × 0,7′[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.032448 ±0.000083[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 9728 ±25 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(433 ± 30) · 106 Lj (132,8 ± 9,3) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 29. Juni 1892 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 943 • PGC 49130 • CGCG 045-115 • MCG +01-35-041 • 2MASX J13503214+0311394 • GALEXASC J135032.22+031139.5 • LEDA 49130 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 5300, IC 939, IC 940, IC 952.
Das Objekt wurde am 29. Juni 1892 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[3]