IC 949 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ Sd[2] im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 374 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 120.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 949 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bärenhüter | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 13h 52m 16,7s[1] | |
Deklination | +22° 31′ 18″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sdm:[1] | |
Helligkeit (visuell) | 14,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,1′ × 0,4′[2] | |
Positionswinkel | 140°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.027826 ± 0.000020[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 8342 ± 6 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(374 ± 26) · 106 Lj (114,6 ± 8,0) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Truman H. Safford | |
Entdeckungsdatum | 14. Mai 1866 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 949 • UGC 8777 • PGC 49265 • CGCG 132-026 • MCG +04-33-015 • IRAS 13499+2246 • 2MASX J13521678+2231171 • NVSS J135217+223114 • LDCE 1007 NED002 |
Das Objekt wurde am 14. Mai 1866 vom US-amerikanischen Astronomen Truman Henry Safford entdeckt.[3]