NGC 2314 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3 im Sternbild Camelopardalis am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 177 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren. Vermutlich bildet sie gemeinsam mit IC 2174 ein gravitativ gebundenes Galaxienpaar.
Galaxie NGC 2314 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Giraffe | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 07h 10m 32,55s[1] | |
Deklination | +75° 19′ 36,0″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E3[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,1′ × 0,8′[2] | |
Positionswinkel | 25°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.012762 ± 0.000033[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (3826 ± 10) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(177 ± 12) · 106 Lj (54,2 ± 3,8) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Ernst Tempel | |
Entdeckungsdatum | 1. August 1883 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2314 • UGC 3677 • PGC 20305 • CGCG 348-032 • MCG +13-06-003 • 2MASX J07103256+7519358 • GALEXASC J071032.68+751937.0 • NVSS J071032+751936 • LDCE 478 NED007 |
Die Typ-Ia-Supernova SN 2005ai wurde hier beobachtet.[3]
Das Objekt wurde am 1. August 1883 vom deutschen Astronomen Ernst Wilhelm Leberecht Tempel entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 2290 | NGC 2291 | NGC 2292 | NGC 2293 | NGC 2294 | NGC 2295 | NGC 2296 | NGC 2297 | NGC 2298 | NGC 2299 | NGC 2300 | NGC 2301 | NGC 2302 | NGC 2303 | NGC 2304 | NGC 2305 | NGC 2306 | NGC 2307 | NGC 2308 | NGC 2309 | NGC 2310 | NGC 2311 | NGC 2312 | NGC 2313 | NGC 2314 | NGC 2315 | NGC 2316 | NGC 2317 | NGC 2318 | NGC 2319 | NGC 2320 | NGC 2321 | NGC 2322 | NGC 2323 | NGC 2324 | NGC 2325 | NGC 2326 | NGC 2327 | NGC 2328 | NGC 2329 | NGC 2330 | NGC 2331 | NGC 2332 | NGC 2333 | NGC 2334 | NGC 2335 | NGC 2336 | NGC 2337 | NGC 2338 | NGC 2339