NGC 2320 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E4[4] im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 267 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 2315, NGC 2321, NGC 2322, NGC 2326.
Galaxie NGC 2320 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 2320 mit NGC 2322[2] | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Luchs | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 07h 05m 42,03s[3] | |
Deklination | +50° 34′ 51,8″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E[3] | |
Helligkeit (visuell) | 12,1 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,1 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 1,4′ × 0,8′[4] | |
Positionswinkel | 140°[4] | |
Flächenhelligkeit | 12,3 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.019827 ± 0.000050[3] | |
Radialgeschwindigkeit | (5944 ± 15) km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(267 ± 19) · 106 Lj (82,0 ± 5,7) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | William Herschel | |
Entdeckungsdatum | 28. Dezember 1790 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2320 • UGC 3659 • PGC 20136 • CGCG 234-047 • MCG +08-13-051 • 2MASX J07054202+5034519 • GC 1482 • H II 861 • h 424 • NVSS J070542+503451 • LDCE 484 NED013 |
Die Typ-Ia-Supernova SN 2000B wurde hier beobachtet.[5]
Das Objekt wurde am 28. Dezember 1790 vom deutsch-britischen Astronomen William Herschel entdeckt.[6]
Gesamtliste
NGC 2296 | NGC 2297 | NGC 2298 | NGC 2299 | NGC 2300 | NGC 2301 | NGC 2302 | NGC 2303 | NGC 2304 | NGC 2305 | NGC 2306 | NGC 2307 | NGC 2308 | NGC 2309 | NGC 2310 | NGC 2311 | NGC 2312 | NGC 2313 | NGC 2314 | NGC 2315 | NGC 2316 | NGC 2317 | NGC 2318 | NGC 2319 | NGC 2320 | NGC 2321 | NGC 2322 | NGC 2323 | NGC 2324 | NGC 2325 | NGC 2326 | NGC 2327 | NGC 2328 | NGC 2329 | NGC 2330 | NGC 2331 | NGC 2332 | NGC 2333 | NGC 2334 | NGC 2335 | NGC 2336 | NGC 2337 | NGC 2338 | NGC 2339 | NGC 2340 | NGC 2341 | NGC 2342 | NGC 2343 | NGC 2344 | NGC 2345